Ente gut ? alles gut! Das 1. Glücksentenrennen auf der Werre war ein toller Erfolg. Die Herforder Bürger haben wie verrückt Lose gekauft und daher konnte ein Reinerlös von 4.000,- ? eingespielt werden. Dieses Geld wurde an die Vorsitzende Anke Vorndamme vom Kinderschutzbund Herford übergeben. Von dem Geld werden 5 Kochkurse finanziert für junge Mütter, die wenig Erfahrung in Haushaltsführung haben. Sie lernen, mit kleinem Budget Gesundes für ihre Kinder und sich zu kochen.
Fast 100 kg Spargel und reichlich Erdbeeren, gesponsert vom Hof Cornelius v. Laer, konnten bei der 11. traditionellen Spargelschälaktion verkauft werden. Mit dem Erlös unterstützt der Club auch weiter das Projekt „Klasse 2000“ zur Suchtprävention durch Gesundheitsförderer an Herforder Grundschulen. In diesem Programm geht es neben gesunder Ernährung auch um die Entwicklung eines positiven Körperbewusstseins, Stärkung des Selbstwertgefühls und einen kritischen Umgang mit Genussmitteln und Alltagsdrogen.
Bereits die Gründung des Herforder Mittagstisches vor 12 Jahren haben wir mit einer Spende unterstützt. Jetzt geht ein Teil aus dem Verkauf des 2009er Kalenders erneut an diese Einrichtung. Der Herforder Mittagstisch zieht um in die Hermannstraße um größere Räume und damit auch mehr Essen anbieten zu können. Fast noch wichtiger als die Vergrößerung des Platzangebotes ist die Möglichkeit, am neuen Standort einen Extraraum für Alleinerziehende und deren Kinder anbieten zu können. Für die Einrichtung diese Raumes wird unsere Spende verwendet. (mehr Infos unter www.herforder-mittagstisch.de)
150 Kilogramm Spargel und 60 Kilogramm Erdbeeren wurden beim traditionellen Spargelschälen verkauft. Mit dem Erlös dieser Aktion unterstützen wir das Schulprojekt „Klasse 2000“, ein Projekt zur Suchtprävention durch Gesundheitsförderung an Grundschulen. Ziel der Klasse 2000 ist die Stärkung der Faktoren bei Kindern, die eine positive Einstellung zur Gesundheit fördern und einem gesundheitsschädigenden Verhalten, z.B. Rauchen, vorbeugen. das ist zugleich die wirksamste Vorbeugung gegen Sucht. Im Besonderen wird in diesem Jahr die Grundschule Sundern unterstützt.
Es ist nicht nur ein beliebtes Gewinnspiel in der Vorweihnachtszeit. Die Adventskalender-Aktion des Lions Clubs Herford Radewiga unterstützt auch jedes Jahr karitative Einrichtungen. Die komplette Auflage (2300 Stuck) war im vergangenen Jahr schnell vergriffen. Schließlich gab es 180 Preise zu gewinnen. Die erste Spende aus dem Erlös uberreichten die Lions-Damen Claudia Hoischen, Susanne Adam v. Haken und Bettina Diekmann (v.l.) jetzt an Ralf Hoffmann, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Herford-Stadt. Die 2000 Euro kommen dem DRK-Spielmobil „Fidibus“ zugute. Es fährt unter anderem in den Sommermonaten regelmäßig Spielplätze in den Stadtteilen an und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedenste Spiel- und Aktionsgeräte auszuprobieren. Im vergangenen Jahr hatte das DRK das Spielmobil angeschafft und damit bei 30 Spielplatzaktionen fast 1000 Teilnehmer erreicht. „Die Kinder haben nicht nur Spaß beim Spielen, sie schulen auch ihre Motorik und lernen, gemeinsam etwas zu machen“, erklärt Hoffmann. Dank der Spende sei die Spielmobilaktion auch in diesem Jahr sichergestellt. Infos über den „Fidibus“ – er kann auch angemietet werden – gibt es unter Tel. 567 84. Text/Foto: Bexte, Westfalen Blatt Nr. 39 v. 15.02.2006